Udo Walz by Beurer B15 50
EUR 29,99Vorteile
- - schnell Betriebsbereit
- - elegantes Design
- - drehbares Kabelgelenk
- - keine Temperaturstufen
- - Abschaltautomatik
Nachteile
- - Kein Display
- - keine automatische Temperaturanpassung
Udo Walz by Beurer B15 50 Test

Das Udo Walz by Beurer B15 50 Glätteisen wurde von uns mit 9,1 von 10 Punkten bewertet und belegt somit den 6. Platz in unserem Glätteisen Test, was für einen Haarglätter dieser Preisklasse eine beachtliche Leistung ist. Dieses Glätteisen von Udo Walz wurde 2012 auf den Markt gebracht und hat seit daher überwiegend positive Bewertungen eingesammelt. Auf Amazon führten bis zum heutigen Stand (01-2016) 69 Bewertungen zu 4 1/2 von 5 erreichbaren Sternen. Ein Vorteil des Udo Walz Glätteisens ist, dass man die Temperatur nicht in Stufen regeln muss, sondern über eine angebrachte drehbare Scheibe kann man nahezu jeden Grad zwischen 140 °C und 230 °C einstellen.
Man muss sagen, dass das Udo Walz by Beurer B15 50 nicht sehr viel mit neuer Technik zu tun hat und auf sehr viele, eigentlich schon Standard-features, verzichtet hat. Wer zum Bespiel auf automatische Temperaturanpassung durch das messen der Haare über Sensoren nicht verzichten will, der muss dann wohl zu einem etwas teurerem Gerät wie dem Braun Satin Hair 7 ST 780 greifen. Es muss einem natürlich auch klar sein, dass das Udo Walz by Beurer B15 50 um knappe 30€ nicht an die Qualität eines Cloud Nine Glätteisens herankommt, welches in unserem Test den 2. Platz belegte. Wie wir finden macht das Udo Walz by Beurer B15 50 aber seinen Job trotzdem richtig gut auch ohne dieses ganze Drumherum.
Diese Technik welche das Udo Walz by Beurer B15 50 in Verwendung hat, ist zwar nicht so gut wie die automatische Anpassung wie beim ghd Gold Classic Styler aber um einiges besser wie die Stufenregelung. Die Höchsttemperatur dieses Udo Walz Gätteisens beträgt die standardmäßigen 230°C, welche so oder so viel zu hoch sind für eine schonende Glättung. Egal mit welchem Glätteisen man 230°C auf die Haare wirken lässt, auf Dauer gesehen werden diese mit Sicherheit Schäden davon tragen, wer aber nicht darauf verzichten möchte sollte wenigstens einen professionellen Hitzeschutz verwenden.
Die größte Besonderheit am Udo Walz Glätteisen, wie vorher schon näher beschrieben ist, dass man beim Verstellen der Temperatur nicht eingeschränkt wird. Man kann zwischen 140°C und 230°C jede mögliche Temperatur per angebrachten Rädchen manuell wählen, wie man es am liebsten hat.
Durch die Active Plate Technology werden die Locken mit dem Udo Walz by Beurer B15 50 sehr schön und wirken auch natürlich, beim Glätten selbst sehen wir keinen Vorteil dieser Technology, aber wer gelegentlich seine Haare mit diesem Gerät glätten will, für den ist sie sehr hilfreich.
Ebenfalls sehr praktisch erwies sich in unserem Udo Walz Glätteisen test, dass das Gerät sehr angenehm in der Hand liegt und es mit nur 288 Gramm ein Leichtgewicht ist. Die zwei Platten lassen sich einfach zusammendrücken und man muss keinen Muskelkater nach dem Styling erwarten. Das Udo Walz Glätteisen ist sehr leicht zu Bedienen und erspart einem auch ein paar Nerven bei der Anwendung - top!
Mit diesem Glätteisen von Udo Walz werden sowohl Locken sehr schön als auch glatte Haare. Wobei man erwähnen muss, dass die Locken etwas schöner und natürlicher werden als die glatten Haare, denn durch die Active Plates Technology des Udo Walz by Beurer B15 50 werden die Locken noch etwas natürlicher und bekommen einen sehr professionellen Look. Die Unterschiede zwischen diesem Haarglätter und dem Testsieger und dem Zweitplatzierten sind dann aber schon zu erkennen. Aber für diesen Preis werden hier sehr gute Ergebnisse geboten.
Udo Walz ist der prominenteste Friseur in Deutschland, besonders bekannt wurde er durch diverse Auftritte in unterschiedlichsten Medien. Seine Kunden und Kundinnen zählen zu den prominentesten Deutschalnds, wie z.B. Sarah Connor, Claudia Schiffer, Heidi Klum, Julia Roberts, Naomi Campbell, Gerhard Schröder und Angela Merkel. Ebenfalls hat Udo Walz schon 2 Bücher veröffentlicht, eines mit dem Titel Jede Frau ist schön und eines mit dem Titel HairAffair: Tipps & Tricks.
Beurer ist ein mittelgroßes Unternehmen, welches kleine Elektrogeräte für Gesundheit und Wohlbefinden verkauft. Im Jahr 2011 gingen sie mit Udo Walz eine Partnerschaft ein und vertrieben unter seinen Namen verschiedenste Elektrogeräte für die Haare wie unter anderem auch das Udo Walz by Beurer B15 50 Glätteisen.
Man muss sagen, dass das Udo Walz by Beurer B15 50 nicht sehr viel mit neuer Technik zu tun hat und auf sehr viele, eigentlich schon Standard-features, verzichtet hat. Wer zum Bespiel auf automatische Temperaturanpassung durch das messen der Haare über Sensoren nicht verzichten will, der muss dann wohl zu einem etwas teurerem Gerät wie dem Braun Satin Hair 7 ST 780 greifen. Es muss einem natürlich auch klar sein, dass das Udo Walz by Beurer B15 50 um knappe 30€ nicht an die Qualität eines Cloud Nine Glätteisens herankommt, welches in unserem Test den 2. Platz belegte. Wie wir finden macht das Udo Walz by Beurer B15 50 aber seinen Job trotzdem richtig gut auch ohne dieses ganze Drumherum.
Udo Walz by Beurer B15 5 mit stufenlose Temperaturregelung
Die meisten Glätteisen bieten entweder eine automatische Temperaturregelung an oder eine manuelle bei der man zwischen einigen Stufen entscheiden kann. Beim Udo Walz by Beurer B15 50 Glätteisen ist keines der beiden der Fall, die Temperatur wird beim Udo Walz Glätteisen zwar manuell gesteuert aber wird nicht in wenige Stufen unterteilt. Auf der Innenseite der unteren Platte des Udo Walz Produktes ist ein kleines Rädchen angebracht mit dem man die abzugebende Wärme zwischen 140°C bis 230°C bestimmten kann.Diese Technik welche das Udo Walz by Beurer B15 50 in Verwendung hat, ist zwar nicht so gut wie die automatische Anpassung wie beim ghd Gold Classic Styler aber um einiges besser wie die Stufenregelung. Die Höchsttemperatur dieses Udo Walz Gätteisens beträgt die standardmäßigen 230°C, welche so oder so viel zu hoch sind für eine schonende Glättung. Egal mit welchem Glätteisen man 230°C auf die Haare wirken lässt, auf Dauer gesehen werden diese mit Sicherheit Schäden davon tragen, wer aber nicht darauf verzichten möchte sollte wenigstens einen professionellen Hitzeschutz verwenden.
Beispielbilder vom Udo Walz by Beurer B15 50

Die Besonderheiten des Udo Walz by Beurer B15 50 Glätteisens

Die Active Plates Technology von Udo Walz by Beurer B15 50
Der Udo Walz Haarglätter verwendet eine bestimmte Technik um sich den Haaren bei der Verwendung, von der Form her, perfekt anzupassen um vor allem beim Locken-machen effektiver zu sein. Unter den Platten sind leichte Federungen eingebaut um zu ermöglichen, dass sich die Glätteisenplatten entweder auf der linken, oder auf der rechten Seite leicht erheben. Die Platten beim Udo Walz by Beurer B15 50 sind leider nicht aus Vollkeramik was in unserem Glätteisen Test einige Abzüge gab, hierbei wurde nur eine Keramikbeschichtung verwendet. Der Vorteil von Vollkeramikplatten ist, dass sich die Wärme auf den Platte auf die ganze Fläche gleichmäßig verteilt und somit verhindert wird das vereinzelte Strähnen weniger Hitze abbekommen.Durch die Active Plate Technology werden die Locken mit dem Udo Walz by Beurer B15 50 sehr schön und wirken auch natürlich, beim Glätten selbst sehen wir keinen Vorteil dieser Technology, aber wer gelegentlich seine Haare mit diesem Gerät glätten will, für den ist sie sehr hilfreich.
Drehbares Kabelgelenk und Handlichkeit erleichtert das Styling
Was bei so billigen Glätteisen nicht selbstverständlich ist, hat das Udo Walz by Beurer B15 50 aber trotzdem. Ein drehbares Kabelgelenk ist ein sehr angenehmes Feature, was einem vor allem das Styling erleichtert und einem die Arbeit danach erspart. Denn wer kennt es nicht das sich das Kabel unterm Glätten dauernd verdreht und sich immer ungelegener formt - durch ein drehbares Kabelgelenk wird genau das verhindert. Auch nach getaner "Arbeit" wartet kein Kabelchaos auf einen, welches wieder ausgewickelt gehört, mit dem Udo Walz by Beurer B15 50 bleibt dir das bestimmt erspartEbenfalls sehr praktisch erwies sich in unserem Udo Walz Glätteisen test, dass das Gerät sehr angenehm in der Hand liegt und es mit nur 288 Gramm ein Leichtgewicht ist. Die zwei Platten lassen sich einfach zusammendrücken und man muss keinen Muskelkater nach dem Styling erwarten. Das Udo Walz Glätteisen ist sehr leicht zu Bedienen und erspart einem auch ein paar Nerven bei der Anwendung - top!
Das Glättergebnis des Udo Walz Glätteisen kann sich sehen lassen

Keine Brandgefahr mit dem Udo Walz by Beurer B15 50 Glätteisen
Da es ja des öfteren vorkommen kann, dass man mal vergisst es auszustecken oder auszuschalten, wurde in diesen Haarglätter eine Abschaltautomatik eingebaut, welche für mehr Sicherheit sorgt. Diese Abschaltautomatik macht sich dann bemerkbar, wenn das Gerät eine Stunde nicht verwendet wird. Ohne menschlichen Einfluss wird es sich wieder abkühlen.Zusatzinformationen zur Marke Udo Walz by Beurer

Beurer ist ein mittelgroßes Unternehmen, welches kleine Elektrogeräte für Gesundheit und Wohlbefinden verkauft. Im Jahr 2011 gingen sie mit Udo Walz eine Partnerschaft ein und vertrieben unter seinen Namen verschiedenste Elektrogeräte für die Haare wie unter anderem auch das Udo Walz by Beurer B15 50 Glätteisen.